Sizilianische Pasticcini

Wer Sizilien bereist, kommt an ihnen nicht vorbei: die unwiderstehlichen Pasticcini. Diese kleinen, liebevoll dekorierten Gebäckstücke sind viel mehr als nur Süßigkeiten – sie sind Teil der sizilianischen Seele. Ob mit Mandeln, Ricotta, Pistazien, Schokolade oder kandierten Früchten – jede Pasticcino erzählt eine Geschichte von Tradition, Familie und purer Genussfreude.

Wenn du durch die Gassen von San Vito Lo Capo schlenderst und an einer Pasticceria vorbeikommst, kannst du den süßen Duft förmlich riechen. Dann heißt es: eintreten, genießen und probieren!


Was sind Pasticcini überhaupt?

Pasticcini sind kleine Gebäckstücke, ähnlich wie Petit Fours, die meist aufwendig dekoriert und in Miniaturform serviert werden. In Sizilien haben sie einen ganz besonderen Stellenwert – sie sind Festtagsgebäck, Sonntagslieblinge und Ausdruck echter Handwerkskunst.

Sie werden in der Pasticceria (Konditorei) frisch zubereitet und häufig in hübschen Schachteln verschenkt – ob zur Familienfeier, zur Taufe oder einfach zum Nachmittagskaffee mit Freunden.


Die beliebtesten Sorten – hast du sie schon probiert?

Paste di Mandorla

Diese weichen, saftigen Mandelgebäcke sind ein Klassiker – außen leicht knusprig, innen zart und aromatisch. Mal pur, mal mit Zitrone, Orange oder Pistazien – aber immer aus echten sizilianischen Mandeln!

Cannolicchi & Mini-Cannoli

Die Mini-Version des berühmten Cannolo: Knusprige Teigrollen, gefüllt mit süßer Ricotta-Creme und verziert mit kandierten Früchten, Schoko oder Pistazien. Ein Muss für Süßschnäbel!

Pasticcini alla Crema di Limone

Zartes Mürbeteiggebäck mit frischer Zitronencreme – perfekt für heiße Tage und ein Geschmack von Siziliens Sonne pur.

Schokoladenträume & Mousse-Pasticcini

Manche Pasticcini erinnern fast an Pralinen: dunkle Schokoladenhülle, gefüllt mit Haselnusscreme, Pistazienmousse oder Espresso-Ganache. Kleines Format, große Wirkung!

Marzipanfiguren (Frutta Martorana)

Optisch kaum von echtem Obst zu unterscheiden – diese handgeformten Marzipanfrüchte aus Mandeln und Zucker sind typisch für Sizilien und besonders zu Allerheiligen beliebt.


Wo du sie findest – und wie du die besten erkennst

Die besten Pasticcini gibt es in traditionellen Pasticcerie, die oft seit Generationen im Familienbesitz sind. In Orten wie San Vito Lo CapoTrapani oder Erice findest du viele kleine Läden mit gläsernen Vitrinen voll bunter, süßer Kunstwerke.

Mein Tipp:

Frag nach einer gemischten Auswahl – oft bekommst du eine hübsch dekorierte Box mit verschiedenen Sorten, frisch vom Tablett.

Achte auf diese Zeichen echter Qualität:

  • Duft nach Mandeln, nicht künstlich
  • Frisch, nicht zu trocken
  • Keine übertriebene Deko mit Zucker – echte Zutaten stehen im Vordergrund
  • Freundliches Personal, das stolz auf sein Handwerk ist

Wann isst man Pasticcini in Sizilien?

  • Zum Nachmittagskaffee (Caffè pomeridiano)
  • Zu Festen, Geburtstagen, Hochzeiten
  • Als Mitbringsel aus der Pasticceria
  • Zusammen mit einem Gelato oder Espresso als Dessert

In vielen Familien ist es Tradition, sonntags nach der Kirche eine Schachtel Pasticcini mit nach Hause zu bringen – für den Nachmittagskaffee mit Nonna, Tanten und Cousinen. Es ist ein Ritual der Liebe, der Familie – und des Genusses.


Süß, klein, unwiderstehlich – Pasticcini sind Sizilien im Mini-Format

Wenn du Sizilien wirklich erleben willst, dann musst du es auch schmecken. Und zwar in Form dieser kleinen, zarten Köstlichkeiten, die in jeder Bäckerei, auf jedem Fest und in jedem sizilianischen Herzen einen Platz haben.

Also beim nächsten Besuch: unbedingt Pasticcini probieren! Am besten gleich mehrere – du wirst sie lieben. 💛

Schreibe einen Kommentar